Luitpoldpark

Luitpoldpark

Mit einer Fläche von 33 Hektar liegt der Luitpoldpark im Nordwesten des Münchner Stadtteils Schwabing.

Der Park wurde 1909 unter dem Namen Nordpark angelegt. Den Kern des Parks bildet ein Obelisk als Denkmal zu Ehren des bayerischen Prinzregenten Luitpold, das von 90 Linden und 25 Eichen umgeben ist. 1911 wurde zum 90. Geburtstag des Prinzregenten die 90. Eiche gepflanzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand im Nordteil des Parks der 37 m hohe Luitpoldhügel. Es ist ein begrünter Aussichtpunkt, der aus dem Schutt des im Krieg zerstörten Münchens aufgeschüttet wurde. Vom Luitpoldhügel kann man an manchen Tagen die gesamt Bergkette der Alpen sehen mit der davor liegenden Stadt München.

Im Westen des Parks steht das Bamberger Haus, ein neobarockes Gebäude mit einem Gartenrestaurant. Das Gebäude befindet sich im Besitz der Stadt München. In der Fassade des Hauses von 1912 befindet sich eine Sandstein-Skulptur des „Böttingerhauses“ in Bamberg. Mit einem großzügigen Spielplatz und einem Labyrinth ist das Bamberger Haus besonders bei Familien sehr beliebt.

In unmittelbarer Nähe des Luitpoldparks befindet sich das Freibad Georgenschwaige.

Luitpoldpark auf einen Blick!

Fotos

Der Luitpoldpark

Der Luitpoldpark *

Der Luitpoldpark Das Bamberger Haus

Toolbar-Menu

Luitpoldpark - Lageplan & Karte

Bild: Lageplan: Luitpoldpark

Luitpoldpark - Informationen als Audio anhören

QR-Code Mobile-Version

Adresse und Links

* Photo: By Oliver Raupach (Own work) [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons

* Hintergrundbild: By Oliver Raupach (Own work) [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons

Diese Website wird nicht mehr gewartet, Informationen können veraltet sein.

Urlaub ab dem 1. Klick