Maximilianeum - Bayerischer Landtag - Studienstiftung

Maximilianeum - Bayerischer Landtag - Studienstiftung

Von 1857 bis 1874 ließ König Max I. das Maximilianeum auf der Isarhöhe im Stadtteil Haidhausen erbauen. Durch die erhöhte Lage hat man von der Maximiliansstraße einen herrlichen Blick auf die Anlage. Seit 1876 hat hier die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus Bayern und der Pfalz ihren Sitz. Bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude auch für Münchner Kunstausstellungen genutzt.

Im zweiten Weltkrieg wurden zwei Drittel des Maximilianeums zerbombt. 1949 zog der Bayerische Landtag in das Gebäude, wo er bis heute seinen Sitz hat.

Maximilianeum auf einen Blick!

Fotos

Das Maximilianeum - der bayerische Landtag

Das Maximilianeum - der bayerische Landtag

Das Maximilianeum - der bayerische Landtag Das Maximilianeum mit Brückenstatue Das Maximilianeum Das Maximilianeum

Toolbar-Menu

Maximilianeum - Lageplan & Karte

Bild: Lageplan: Maximilianeum

Maximilianeum - Informationen als Audio anhören

QR-Code Mobile-Version

Adresse und Links

Diese Website wird nicht mehr gewartet, Informationen können veraltet sein.

Urlaub ab dem 1. Klick