Feldherrnhalle

Feldherrnhalle

Die Feldherrnhalle bildet den südlichen Abschluss der Ludwigstraße. Sie wurde 1841 bis 1844 nach dem Vorbild der Florentiner Loggia dei Lanzi von Friedrich Gärtner errichtet. Adolf Hitler scheiterte hier 1923 mit einem Putschversuch. Damit wurde die Feldherrnhalle zu einer Kultstätte für die Nationalsozialisten.

Nach der Machtübernahme Hitlers mussten die Münchner der postierten Ehrenwache den Hitlergruß ableisten. Deshalb wurde die kleine Viscardigasse im Rücken der Feldherrnhalle zur „Drückebergergasse“. Die zwei Standbilder erinnern an den Feldherren Tilly und Fürsten Wrede. Erst 1906 kamen die zwei Löwen von Ruemann hinzu.

Feldherrnhalle auf einen Blick!

Fotos

Die Feldherrnhalle

Die Feldherrnhalle *

Die Feldherrnhalle Der Odeonsplatz  mit Feldherrenhalle und Theatinerkirche Bayerisches Armeedenkmal Die Feldherrnhalle

Toolbar-Menu

Feldherrnhalle - Lageplan & Karte

Bild: Lageplan: Feldherrnhalle

Feldherrnhalle - Informationen als Audio anhören

QR-Code Mobile-Version

Adresse und Links

* Photo: Josef Maiwald [FAV Exclusive], SmarterLife.de

Diese Website wird nicht mehr gewartet, Informationen können veraltet sein.

Urlaub ab dem 1. Klick